Webgate Partner Tools

Lockit interface

LockitScript – die Script Supervisor App

Die vielseitige Script Supervising App LockitScript (für iPad) unterstützt Script Supervisor bei ihrem herausforderndem Job mit umfassender, intuitiver Dateneingabe und automatisierter Berichtserstellung. Mit LockitScript können automatisiert Tagesberichte, Cutterberichte, Facing Pages und Zeiterfassungen aller Departments als Excel oder PDF erstellt werden.

Hat eine Produktion den LockitNetwork Production Service gebucht, können die in LockitScript erfassten Metadaten automatisiert auf die Clips in Webgate.io übertragen werden. Die Dailies können wiederum vom Scrip Supervisor direkt in der LockitScript App gesichtet werden.

Mehr auf lockitnetwork.com
Silverstack interface

Silverstack Lab - die On-Set Software für Datenmanagement und Dailies

Silverstack Lab ist die Standard-Software für das Daten- und Workflow- Management am Filmset. Weltweit nutzen Digital Imaging Technicians (DITs) die Software zur Sicherung und Katalogisierung von Filmdaten sowie für die direkte Erstellung der Dailies. Ob für Kino, TV- oder Werbeproduktionen, Silverstack Lab unterstützt einen effizienten Workflow, um das originale Kameramaterial und erstellte Dailies für die weiteren Filmproduktion-Schritte vorzubereiten.

Nutzer eines Webgate.io-Accounts haben die Möglichkeit, Dailies direkt aus Silverstack Lab hochzuladen und somit dem Produktions-Team zugänglich zu machen. Dabei werden auch die wichtigsten Metadaten ins Webgate.io übertragen. Weitere Metadaten können über eine ALE-Datei importiert werden. Diese nahtlosen Integrationen macht Silverstack Lab zum idealen Partner für Produktionen mit Webgate.io.

Mehr auf pomfort.com
Pixel Cube

Pixel Cube – Remote-DIT-Station

Der Pixel Cube ist eine Remote-DIT-Station, die mit V-Mount Batterien betrieben werden kann und via eines internen Dual-5G-Routers einen reibungslosen Datenworkflow ans Set bringt. Ohne Benutzerinteraktion am Set können Kamerakarten über integrierte Card-Reader automatisiert auf interne SSDs und Shuttle-Drives gesichert werden.

Die erstellten Proxy-Dateien werden ins Webgate übertragen und sind dadurch sofort zur Sichtung und zur Bearbeitung für die Postproduktion verfügbar. Der Remote-DIT überwacht hierbei im Office alle Prozesse und überprüft die Qualität der Daten.

Mehr auf awpi.de