🌍Track me if you can📍

Release Notes 09/2020

Der neue Monat bringt Neuigkeiten von eurem ARRI Webgate Entwickler Team.

Wir arbeiten weiterhin an den Directlinks. Letztes Jahr hatten wir mit einigen von euch Interviews gemacht, wie wir die Directlinks besser an Eure Bedürfnisse anpassen können.

Ein großer Wunsch war ein Zugriffsprotokoll, bei dem ihr überprüfen könnt, ob Euer Link nicht versehentlich in die falschen Hände geraten ist.
Das haben wir nun fertig gestellt und es ist im ARRI Webgate unter den Directlink Einstellungen verfügbar. Das Zugriffsprotokoll funktioniert sowie bei personalisierten Directlinks (also ein Link pro Person) als auch bei nicht-personalisierten Directlinks.

Und so aktiviert ihr das Zugriffsprotokoll:
- Bei der Erstellung des Directlinks wählt ihr das Kästchen 'Zugriffsprotokoll aktivieren' an. Hier könnt ihr auch auswählen, ob ihr über alle Zugriffe per E-Mail informiert werden möchtet.
- Ihr erstellt den Directlink und klickt auf den angezeigten Link.
- Jetzt befindet ihr euch im Directlink. In der Sidebar seht ihr ein Nutzer-Icon. Hier könnt Ihr die Empfänger des Directlinks angeben, die das Webgate dann für euch einlädt (das sind die personalisierten Links). Bei diesem Tracking seht ihr welche E-Mail zugegriffen hat. Bei nicht-personalisierten Links seht ihr nur, dass jemand zugegriffen hat.
- Außerdem seht ihr ein Standort Icon in der Sidebar. Hier wird das Zugriffprotokoll angezeigt, sobald eine Person, mit der ihr den Link geteilt habt, diesen öffnet. Angezeigt werden der ungefähre Standort, sowie die Uhrzeit des Zugriffs. Im Kontextmenü der eingeladenen Person könnt ihr den gewährten Zugriff auch wieder entfernen, oder den Link erneut verschicken.

Ein weiterer Wunsch eurerseits war, den Empfängern des Links eine persönliche Nachricht zukommen lassen zu können, wenn das ARRI Webgate die Einladungs-E-Mail für euch verschickt. Auch das haben wir für euch gebaut. Sobald ihr Personen zu eurem Directlink einladet, erscheint im Einladungsfenster eine Box, in der ihr einen Text an die Empfänger schicken könnt.

Für erhöhte Sicherheit empfehlen wir personalisierte Directlinks zu verwenden.

Soweit von uns. Wir freuen uns wie immer über euer Feedback über das Kontaktformular.

Hoch die Hände, Wochenende!
🦸‍♀️🦸‍♂️

Veröffentlicht am: 04. September 2020 10:13

🌍Track me if you can📍

🦠 Ein Feature, das ihr hoffentlich niemals bemerkt.

Release Notes 08/2020

Einige Features im Webgate siehst Du hoffentlich niemals.

Beispielsweise den neuen Virenscanner.

ARRI Webgate durchläuft regelmäßig externe Sicherheits-Audits und wir geben unser Bestes, dass das Webgate allen Sicherheitsstandards entspricht.

Ein Beispiel ist der neue Webgate Virenscanner. Sollten ein Nutzer einmal einen Virus hochladen, geschehen ab jetzt folgende Dinge:

* Die Datei wird als Virus markiert und ist für jegliche Weiterverarbeitung gesperrt. Sie lässt sich nur noch löschen.
* Der Nutzer, sowie Projekt- und Kunden-Admins werden per E-Mail über den hochgeladenen Virus informiert.
* Die Datei lässt sich nicht per Directlink verteilen.

Nachdem wir Dieses Feature abgeschlossen haben, widmen wir uns nun wieder unseren Directlinks.

Wir haben im letzten Jahr viel Feedback zu den Directlinks von Euch bekommen. Einerseits liebt ihr das Feature - andererseits können wir Euch durch Automatisierung aber auch noch viel Arbeit abnehmen.

Als nächstes stehen folgende Themen bei den Directlinks an:

* Schicke den Directlink Empfängern eine persönliche Nachricht
* Tracking des Links auf Nutzerbasis - wann hat wer den Link von wo aus angesehen?
* Automatisierte Einmalpasswörter - keine Passwortlisten mehr händisch pflegen und trotzdem höhere Sicherheit.

Falls Ihr Feedback oder Ideen habt, könnt ihr uns das wie immer über das "Kontaktformular" mitteilen.

Euer Feedback landet direkt bei uns Entwicklern und wir freuen uns Eure Ideen zu hören.

Lieber Gruß
Euer Webgate Entwicklerteam

Photo by Hacker Noon on Unsplash

Veröffentlicht am: 11. August 2020 11:00

🦠 Ein Feature, das ihr hoff...

Was machen die Entwickler?

Release Notes 07/2020

Hallo zusammen.

Schon lange gab es keinen Einblick mehr in unser Büro. Entgegen aller Klischees zum Entwickler-Keller ist unser Büro lichtdurchflutet und voller Pflanzen. Damit Ihr nicht den Überblick über neue Funktionalitäten im ARRI Webgate verliert, versuchen wir wieder regelmäßiger über unsere Themen zu berichten.

- Das Beste kommt als Erstes: Der erste Schritt für personalisierte Directlinks ist endlich abgeschlossen. Um die personalisierten Directlinks zu erstellen, erstelle zuerst einen Directlink ohne jemanden einzuladen. Dann öffne den Directlink. In der Sidebar findest Du jetzt ein Users Icon. In diesem Bereich kannst Du Deine Nutzer einladen und auch wieder entfernen (über das Kontextmenü, entfernte Nutzer haben keinen Zugriff mehr auf den Directlink). Du musst Dich nicht mehr um den Versand kümmern, denn das ARRI Webgate verschickt den Directlink für Dich. Wohoo!
- Mit Rechtsklick im ARRI Webgate Browser öffnet sich jetzt ein Kontextmenü mit praktischen Funktionalitäten.
- Auf unseren Kanban Board gibt es jetzt die Möglichkeit Karten zu archivieren. Damit könnt Ihr Karten von Eurem Board entfernen ohne sie zu löschen. Die Funktionalität findet ihr im Kontextmenü der Board Karten und Board Spalten. Zum Archiv gelangt Ihr über das Kontextmenü auf dem Board.
- Endlich können auch Emojis in Boards und Labels verwendet werden (Emoji einfach mit Copy-Paste einfügen und speichern). Juchu. Wir benutzen am liebsten: emojicopy.com um das perfekte Emoji für unsere Boards und Labels zu finden.
- Außerdem haben wir unsere Architektur verbessert. Unsere Uploadbandbreite hat sich verzehnfacht (ja, genau, 10 mal schneller!). Wir haben alle unsere Server von einer 1 Gbit Anbindung auf eine 10 Gbit Anbindung aufgestockt.
- und wir haben viele kleine Bugs gefixt

Soviel von uns. Lasst uns eure Feature Wünsche per Kontaktformular zukommen.

Auf bald hier im Blog
die Developer aka Jessie Evil, Coffee Kid, Injury Man, Merch Girl & Mad Sissi

Veröffentlicht am: 23. Juli 2020 11:45

Was machen die Entwickler?

Kommentare exportieren für Adobe Premiere und Avid Media Composer

Kommentare direkt als Adobe XML nach Adobe Premiere exportieren

Du hast eine Online-Video-Abnahme mit ARRI Webgate durchgeführt und möchtest die Änderungswünsche in den Kommentaren in das Schnittprogramm Adobe Premiere importieren? Die Umsetzung der Kommentare geht jetzt noch schneller und ohne Umwege, denn ARRI Webgate wurde um das Format Adobe-XML ergänzt. Kommentare können somit direkt in Premiere Pro importiert werden – ohne Zwischenschritte über Drittanbieter-Tools, wie z.B. Prelude. Neben Frame- und Clip-Kommentaren werden auch In- und Outpunkte aus ARRI Webgate unterstützt und an Adobe Premiere durchgereicht. Schon einmal In- und Outpunkte gesetzt? Wir haben die Bedienung verbessert und Du kannst die In- und Outpunkte jetzt an die gewünschte Stelle verschieben.

Clip-basierter Export von Kommentarlisten

Bisher wurde im ARRI Webgate pro Playliste nur eine Datei mit allen Kommentaren exportiert, unabhängig von der Anzahl der in der Playliste enthaltenen Clips. Wir haben uns mit Editoren unterhalten und gelernt, dass eine Kommentardatei pro Clip bevorzugt wird, was wir jetzt umgesetzt haben. Besonders wenn mehrere Episoden einer Staffel als einzelne Clips hintereinander aufgelistet sind, fehlt diese Timeline im Avid, wo jeder einzelne Videoclip auch seine eigene Timeline hat. Ab sofort wird beim Export der Kommentare automatisch eine Kommentardatei pro Clip erstellt und in einer Zip-Datei zum Download angeboten. Jede Kommentardatei wird nach ihrem zugehörigen Clip benannt, um eine Verwechslung auszuschließen.

Koppelung der Kommentare an individuelle Timecodes

Standardmäßig wird eine Timeline in den gängigen Tools wie Avid bei TC 01:00:00:00 gestartet. Doch in der Praxis ist das nicht immer so. Um jeden framegenauen Kommentar aus ARRI Webgate auch wieder an der exakt richtigen Stelle im Avid vorzufinden, werden die Kommentare nun beim Export an den Sequenz-Timecode des Videofiles gekoppelt.

Ein Beispiel: Eine Sequenz beginnend mit dem TC 00:59:52:00 wird aus dem Avid exportiert und ins ARRI Webgate hochgeladen. Dort werden an verschiedenen Stellen Kommentare hinterlassen. Das Feedback aus ARRI Webgate wird mit Hilfe einer Avid Marker Datei an den Avid zurückgereicht. Die Kommentare haben jetzt den identischen Timecode wie die Original Sequenz. Das bedeutet, die Kommentare liegen exakt an der richtigen Stelle im Avid, egal mit welchem Timecode die Sequenz beginnt. Feedback leicht gemacht!

Verschaffe Dir auch einen Überblick über alle Kommentar-Funktionen auf Videos in ARRI Webgate.

Veröffentlicht am: 03. Juni 2020 14:00

Kommentare exportieren für ...

Auch im Home Office in Kontakt bleiben mit der Video-Chat Funktion

Da gerade jetzt persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert werden sollen, haben wir in einer Hau-Ruck Aktion eine Video-Chatfunktion für Euch ins ARRI Webgate eingebaut. Ihr könnt Euch dort mit Euren Kollegen und Partnern virtuell treffen und austauschen, ein Zugang zu ARRI Webgate ist hierfür keine Voraussetzung. Einfach den Meeting-Link kopieren und mit Euren Gesprächspartnern teilen. Ihr könnt Eure Meetings mit einem Passwort schützen und Euren Bildschirm teilen. Auch wenn die Funktion vielleicht noch nicht ganz perfekt ist, kann sie Euch das Arbeiten und die Abstimmung erleichtern. Gebt uns gerne Feedback, damit wir entscheiden können, ob wir die Funktion auch beibehalten werden, wenn die Krise hoffentlich bald vorüber ist.

Bleibt fröhlich und gesund!
Euer ARRI Webgate Team.

Veröffentlicht am: 01. April 2020 12:00

Auch im Home Office in Kont...

Bild- und Ton-Deliveries leicht gemacht mit dem Ordner Upload

Bei Filmproduktionen arbeiten stets verschiedene Firmen und Freelancer zusammen. Während der Postproduktion werden daher ständig Daten zwischen den Gewerken ausgetauscht. Vor allem bei Audiodaten existieren hierbei meist komplexe Ordnerstrukturen für Stems, M&E, Dialog, Mix-Sessions, ADR, Foley usw.. Werden diese Daten geteilt, möchte man die Übersichtlichkeit mit Hilfe der Ordnerstrukturen erhalten, na klar. Genau das ist ab sofort mit ARRI Webgate möglich. Hierfür zieht man einfach per Drag und Drop einen Ordner in das Upload-Fenster. Der relative Pfad jeder Datei wird Dir hier angezeigt. Durch Drücken auf Start werden jetzt die Ordner und Unterordner berücksichtigt und alle Dateien in der identischen Ordnerstruktur im ARRI Webgate abgelegt.

Die Kette wird somit geschlossen. Du kannst jetzt Ordnerstrukturen hochladen und mit Hilfe von Directlinks auch ganze Ordnerstrukturen teilen. Herunterladen kannst Du Dir Ordnerstrukturen mit dem Download Manager, derzeit noch in der Beta-Phase oder mit Hilfe des ZIP-Downloads. Und das Beste ist, Du kannst somit jetzt auch Digital Cinema Packages (DCPs) versenden, ohne sie vorher zippen zu müssen. Ziehe das DCP einfach per Drag und Drop ins Upload-Fenster und die DCP-Struktur bleibt erhalten! Du sparst Dir somit eine Menge Zeit bei der Auslieferung Deiner Daten!

Veröffentlicht am: 31. März 2020 12:00

Bild- und Ton-Deliveries le...

Ferngesteuerte Downloads mit dem Download Manager

Schneller zum Ziel mit dem ARRI Webgate Download Manager

Um das Herunterladen noch schneller und zuverlässiger zu gestalten, entwickeln wir derzeit den ARRI Webgate Download Manager. Für Downloads musst Du somit weder anwesend sein, noch den Browser geöffnet haben.

Die Vorteile des Download Managers sind:
- Fernsteuerung eines Downloads aus dem ARRI Webgate heraus.
- Der Download auf mehrere Rechner ist gleichzeitig möglich.
- Der Download läuft auch, wenn der Browser geschlossen ist.
- Ganze Verzeichnisse können heruntergeladen werden.
- High-Speed Downloads durch verteilte Downloads von all unseren Servern.
- Abgebrochene Downloads werden fortgesetzt.

Ein Anwendungsfall kann beispielsweise die Belieferung des Schneideraums mit DNxHD Files sein. Musste der Cutterassistent bisher zu Arbeitsbeginn zuerst die DNxHD Files aus dem ARRI Webgate herunterladen, kann er jetzt direkt mit dem Arbeiten beginnen. Der Download auf den Schneideraum-Rechner kann nämlich durch die Dailies Abteilung aus dem ARRI Webgate heraus ferngesteuert werden. Das lästige Warten auf einen Download zu Arbeitsbeginn entfällt somit.

Der ARRI Webgate Download Manager existiert derzeit als Beta-Feature für Deinen Mac. Möchtest Du den ARRI Webgate Download Manager testen, dann melde Dich am besten hier zu unserem Beta-Tester Programm an. Wir freuen uns auf Dein Feedback.

Veröffentlicht am: 30. März 2020 12:00

Ferngesteuerte Downloads mi...

Zuverlässig und schnell - Der Download als ZIP

Zip Streaming im ARRI Webgate? Na klar!
Dateien zu zippen und im Anschluss herunterzuladen konnte sich bei großen Datenmengen bisher schon mal in die Länge ziehen. Bei ARRI Webgate hat das nun ein Ende. Denn mit dem ZIP-Streaming kann eine Datei schon während des Zippens bereits auf Deinen Computer heruntergeladen werden. Kurz gesagt: Es passieren also zwei Dinge gleichzeitig, statt wie sonst hintereinander. Das macht Deinen Download schneller und dadurch komfortabler. Das Warten auf die Fertigstellung der ZIP Datei ist nun Geschichte und wir realisieren einen von unseren Kunden gehegten Wunsch.

Ein weiteres Plus: Die Ordnerhierarchie beim Zip erstellen bleibt erhalten. Das heißt, dass nicht wie früher die Ordnerstruktur beim Zippen entfernt wird und die Dateien aus verschiedenen Unterordnern im selben Ordner landen. Also mehr Übersicht, was wiederum Zeit und Nerven spart.
Sollte das Thema Ordnerstruktur darüber hinaus interessant sein, haben wir auch einen Artikel darüber, wie man per Directlink Ordnerstrukturen verschicken kann.

ZIP Streaming löst den Massendownload ab
Gleichzeitig verabschieden wir uns damit vom Massendownload. Damit ist auch das Problem gelöst, dass manche Browser wie zum Beispiel der Mozilla Firefox bei jeder Datei nachgefragt haben, wohin jede einzelne Datei gespeichert werden soll.
Einzeldateien können natürlich weiterhin – wie gewohnt – mit einem Klick auf die Datei heruntergeladen werden.

Veröffentlicht am: 27. März 2020 14:00

Zuverlässig und schnell - D...

Sicheres Weiterarbeiten während der Corona-Pandemie

Damit Du während der Corona-Pandemie sicher arbeiten und mit Deinem Team in Verbindung bleiben kannst, bietet Dir ARRI das Webgate Studio 500 Paket für 30 Tage kostenfrei an*.

Aufgrund der Corona-Krise und den damit verbundenen strengen Restriktionen des täglichen Lebens möchten wir, als Partner der Unterhaltungsindustrie, einen aktiven Beitrag zur Meisterung der aktuellen Situation leisten.

Stay connected
Mit ARRI Webgate könnt Ihr Eure Daten in unserer Cloud sichern und dabei, unabhängig vom jeweiligen Standort der einzelnen Team-Mitglieder, Eure Videodateien mit Kommentaren versehen, Korrekturen darauf einzeichnen, Rohschnittfassungen mit Hilfe der Abstimmungsfunktion gemeinsam freigeben oder via Directlinks Bild- und Videodateien sowohl an interne als auch externe Partner senden.

Um Euch in dieser schwierigen Zeit mit eingeschränkten persönlichen Kontakten das Zusammenarbeiten zu erleichtern, freuen wir uns, Euch unser Studio 500 Paket für 30 Tage kostenfrei* anbieten zu können. Das Studio 500 Paket beinhaltet unbegrenzte Benutzer, 500 GB Speicherplatz und 500 Transkodierungsminuten. Zur Freischaltung des Paketes einfach hier klicken. Unser Angebot richtet sich an alle, die sich dringend mit ihren Teams zu laufenden Projekten austauschen müssen und noch keinen eigenen ARRI-Webgate-Account besitzen.

Ihr wollt noch mehr zur Funktionsweise von ARRI Webgate in Erfahrung bringen? Weitere Infos dazu findet ihr hier oder nehmt Kontakt mit uns auf.

Das Coronavirus stellt uns alle vor ungewohnte Herausforderungen. Wir sitzen alle im selben Boot. Lasst uns gemeinsam die vor uns liegenden Aufgaben annehmen und meistern!

Wir wünschen Euch alles Gute – bleibt gesund und gelassen.

Euer ARRI Webgate Team

* Dieses Angebot gilt für alle ARRI Webgate Neuregistrierungen und ist, bis auf Widerruf, gültig bis 13. April 2020.

Veröffentlicht am: 23. März 2020 15:30

Sicheres Weiterarbeiten wäh...

Directlinks mit Ordnern

Wir verbessern für Euch kontinuierlich die Funktionalität im ARRI Webgate und freuen uns Euch mitzuteilen, dass es ab sofort möglich ist, eine gesamte Ordnerstruktur in einem Directlink zu verschicken. Das bedeutet, dass nicht nur einzelne Dateien oder eine Ordnerebene, sondern ganze Ordner mit Unterordner und den darin enthaltenen Inhalten, im ARRI Webgate über einen Directlink geteilt werden können.

Was ist neu daran?
Der Empfänger eines Directlinks kann sich im Directlink durch die bestehende Ordnerstruktur eines geteilten Ordners navigieren.

Ein erstellter Directlink auf einen Ordner ist ab sofort nicht mehr die Momentaufnahme eines Ordners zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern ein Live-Abbild der Ordnerstruktur in Eurem ARRI Webgate Projekt.

Vorgenommene Änderungen in dem Ordner erfolgen zeitgleich auch im Directlink. Werden also nachträglich Objekte in einen bereits geteilten Ordner hinzugefügt, erscheinen sie automatisch auch im Directlink und sind somit immer aktuell. Werden Objekte aus dem geteilten Ordner verschoben oder gelöscht verschwinden sie auch im Directlink.

Wie erkenne ich geteilte Ordner?
Ordner, die in einem Directlink enthalten sind, werden im Browser mit dem Papierflieger-Symbol gekennzeichnet. Um ganz sicher zu gehen, welche Ordner in einem Directlink stecken, weist Euch eine Info-Box im Ordner selbst ebenfalls darauf hin.

Was passiert mit meinen bereits erstellten Directlinks mit Ordnern?
Alte Directlinks auf einen Ordner sind von der Umstellung nicht betroffen und sind weiterhin ein unveränderter Snapshot zum Zeitpunkt des Erstellens.

Wie kann ich die gesamte Ordnerstruktur herunterladen?
Alle Dateien, die in einem geteilten Ordner liegen, können vom Empfänger direkt rekursiv heruntergeladen werden. Die Ordnerstruktur wird allerdings derzeit noch nicht im ZIP-Download berücksichtigt. Auf dieses Feature dürft Ihr Euch in den kommenden Wochen freuen.

Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback.

Veröffentlicht am: 30. Januar 2020 13:00

Directlinks mit Ordnern