Verbesserte Video-Review

In den letzten Wochen haben wir einige Gespräche mit unseren Nutzern – mit Euch geführt. Wir wollten mehr über Eure Workflows und Eure Bedienung des Webgate.io Video Players erfahren. Dabei haben wir wertvolles Feedback und Funktionswünsche von Projektleitern, Editoren, DITs, Kameramännern und Frauen bekommen. Einige konnten wir bereits umsetzen.

Viele nutzen Webgate.io als Video Review Tool. Eine schnelle, einfache und gewohnte Navigation ist hier das A und O. Deshalb hatten wir schon Anfang des Jahres Shortcuts wie in Avid eingebaut. Das heutige Update generiert Vorschaubilder über die gesamte Zeitspanne des Clips. Wenn Du die Zeitleiste mit der Maus berührst wird Dir ein Vorschaubild angezeigt. So findest Du blitzschnell das richtige Bild / Frame.

Nutzt Du unsere neue Metadaten-Verwaltung und hinterlegst Kopierer bzw. CircleTake Informationen, kannst Du rechts oben danach Filtern. Ebenso kannst Du nach Clips filtern die Kommentare enthalten. Ideal um QA Kommentare zu prüfen oder abzuarbeiten.

Ein neue Vollbildansicht, automatisches ein- und ausblenden von Controls und das fixieren des Clip-Navigators im Vollbildmodus sind unter anderem kleinere Verbesserungen des Updates.

Wenn Du auch Feedback geben willst oder einen Funktionswunsch hast, schreib uns doch eine kurze Nachricht. Wir freuen uns darauf.

Veröffentlicht am: 27. Februar 2022 23:00

Verbesserte Video-Review

Verwalte alle Metadaten an einem Ort

Mit Hilfe von Metadaten werden wichtige Informationen zu den Dateien gespeichert, die Deinen gesamten Arbeitsablauf erleichtern können. Diese sollten von Anfang bis Ende Deines Projekts gepflegt und ergänzt werden. Neben technischen Daten wie Frame Count, Time Code und Bitraten können sie auch inhaltliche Informationen wie Rollen, Szenen, Takes und QA-Kommentare enthalten. Diese werden während der Produktion von der Kamera, dem DIT, dem Script Supervisor oder dem Editor erfasst.

Webgate.io ermöglicht eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Metadaten innerhalb Deiner Bild- und Videoproduktion. Sobald du deine Daten hochgeladen hast, beginnt Webgate.io mit dem automatischen Durchsuchen deiner Dateien nach technischen Metadaten. Die manuell erfassten Metadaten können über eine Avid Log Exchange Datei (ALE) importiert und automatisch allen Clips eines Drehtages zugeordnet werden.

Webgate.io bietet eine einfache Schnittstelle, um die Metadaten Deiner organisierten Bild- und Videodaten und verwalteten Drehtage manuell zu ändern.

Wenn Du die Info-Seitenleiste öffnest, kannst Du Bilder/Videos ansehen und gleichzeitig die Metadaten bearbeiten. Springst Du zum nächsten Bild oder Clip, wird auch die Seitenleiste aktualisiert. So kannst du z.B. die Scene/Take Informationen von Videos effizienter ändern. Webgate.io ermöglicht es, nach bestimmten Metadatenfeldern zu suchen oder Suchvorgänge zu kombinieren, um die Ergebnisse zu filtern. Bei vorhandenen Szeneninformationen werden Clips der gleichen Szene von A- und B-Kamera nebeneinander angezeigt.

Veröffentlicht am: 24. Januar 2022 08:00

Verwalte alle Metadaten an ...

Online Videos wie im Avid sichten

Bei der Beurteilung von Mustern, einen Schnitt oder VFX Shots ist eine gute Navigation im Video essenziell. Du möchtest Dir einen Schnitt noch einmal ansehen, einen Comp. genauer beurteilen oder Du warst einfach kurz abgelenkt und möchtest noch einmal zurückspulen.

Der Webgate.io Video Player orientiert sich an der Video Navigation von Avid Media Composer und Adobe Premiere Pro. So kannst Du die gewohnten Shortcuts wie J, K und L auch bei uns nutzen.

Mit L kannst Du vorwärts bzw. mit J rückwärts abspielen. Durch mehrfaches Drücken wird die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht. Wenn Dein Browser dies unterstützt, spielt hierbei sogar ein gepitchtes Audio mit ab. Mit K stoppst Du das Video und setzt die Abspielgeschwindigkeit zurück. Möchtest Du die Abspielgeschwindigkeit verringern, dann kannst Du über das Burgermenü des Players auch eine SlowMo aktivieren. Und auch die Shortcuts für In- und Out-Punkte orientieren sich jetzt an Avid. Einzelbildweise durch das Video navigieren geht mit den Pfeiltasten nach links und nach rechts.

Du findest alle Shortcutfunktionen direkt im Player in der Shortcut-Sidebar oder in den Informationen über unser Video Feedback Tool.

Veröffentlicht am: 19. Januar 2022 14:00

Online Videos wie im Avid s...

Videofreigabe mit beschränkter Anzahl an Aufrufen

Directlinks enthalten oft heikle Informationen wie beispielsweise unveröffentlichte Kino- oder Fernsehfilme. Gerade hierbei ist es von enormer Wichtigkeit, dass Du die volle Kontrolle über Deine Daten behältst. Ein Baustein für das sichere Teilen von Filmen kann die Anzahl der möglichen Aufrufe sein. Der Wert wird beim Erstellen des Directlinks festgelegt und gibt an, wie oft ein Directlink aufgerufen werden kann.

Wir unterscheiden zwischen personalisierten Directlinks, bei denen Webgate die Einladung verschickt und jeder Nutzer seinen eigenen Link erhält, und nicht personalisierten Directlinks, bei denen ein und derselbe Link für mehrere Nutzer erstellt wird. Letzteren verschickt man selbstständig.

Verschickst Du einen personalisierten Directlink mit drei möglichen Aufrufen, so kann der Empfänger den Link einmal auf dem Smartphone, einmal auf dem iPad und einmal am Laptop öffnen. Danach wird der Link gesperrt. Befindet sich der Aufrufende noch in derselben Session auf dem identischen Endgerät kann sich der User einen Film aber auch mehrfach ansehen, erst wenn die Session abgelaufen ist zählt es als neuer Aufruf.

Auch bei nicht personalisierten Directlinks gilt das maximal hinterlegte Limit, nur dass Webgate hier nicht zwischen den Aufrufenden unterscheidet. Egal wer auf den Link zugreift, jeder Aufruf zählt. Ist das Maximum erreicht, wird der Link für alle gesperrt.

Möchtest Du den Zähler eines Directlinks zurücksetzen, kannst Du das entweder für alle Links auf einmal oder für einzelne Nutzer machen. Im Kontextmenü des Directlinks in der rechten Seitenleiste können alle Aufrufe auf einmal zurückgesetzt werden, in der Admin-Ansicht des Directlinks kannst Du den Zähler für einzelne Leute zurücksetzen.

Veröffentlicht am: 13. Januar 2022 09:00

Videofreigabe mit beschränk...

Wir stellen vor: Webgate.io

ARRI Webgate wird zu Webgate.io. Wir ändern auch unsere Domain von arriwebgate.com zu webgate.io. Wir ändern den Namen, behalten aber die gleiche einfache Möglichkeit bei, Video-Feedback zu sammeln, Dateien zu hosten und Ihr hochwertiges Videomaterial zu teilen.

Wir ändern den Namen aufgrund des Verkaufs der ARRI Media GmbH an die SL Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft mbH. Wir freuen uns auch darauf, unseren modernen Video-Workflow durch einen kürzeren und aussagekräftigeren Namen und eine neue Domain zu präsentieren.

Was passiert mit Deinem Konto und Deinen Projekten?

All Deine Kontodetails und Projektdaten bleiben unverändert. Du solltest unsere neue Domain webgate.io verwenden. Verwendest Du die alte Adresse, wirst Du ab 15. Dezember automatisch auf die neue Adresse umgeleitet. Du meldest Dich weiterhin mit denselben Anmeldedaten an wie zuvor - möglicherweise musst Du die Daten in Deinem Passwortmanager aktualisieren.
Wenn Du die Webgate-API verwendest, muss die Domain von api.arriwebgate.com auf api.webgate.io geändert werden. Bist Du Inhaber einer Whitelabel Domain wird diese automatisch auf die Domain 'yoursubdomain'.webgate.io abgeändert. Besucher Deiner alten Whitelabel-URL werden automatisch auf die neue Domain umgeleitet, Du musst hier nicht aktiv werden.

Was passiert mit Deinen Directlinks?

Alle Deine zuvor generierten und geteilten Directlinks werden automatisch auf unsere neue Domain umgeleitet.

Wenn Du weitere Fragen hast, schreibe an unsere neue Support-E-Mail help@webgate.io oder nutze unser Kontaktformular. Wir helfen Dir gerne weiter!

Veröffentlicht am: 09. Dezember 2021 07:00

Wir stellen vor: Webgate.io

Webgate Player Update: Bringt Dein Video in den Fokus.

Der Webgate-Player ist kein gewöhnlicher Videoplayer. Er ist auf die Bedürfnisse von Videoprofis und die speziellen Anforderungen der Filmindustrie und ihren modernen Video-Workflow abgestimmt. Dazu gehören Funktionen wie Zoom, Videomatte, Abspielgeschwindigkeit, sichere personalisierte Wasserzeichen, Metadaten-Informationen, Video-Review-Möglichkeiten und vieles mehr.

Wir haben den Videoplayer aufgrund Eures Feedbacks aktualisiert. Hier sind einige Verbesserungen, die wir vorgenommen haben:

Wir haben den sichtbaren Videobereich vergrößert, aber alle notwendigen Informationen an Ort und Stelle belassen. Das Video wird automatisch so skaliert, dass es auf Deinen Bildschirm passt, während Deine Dailies und Playlist-Clips angezeigt werden. Auch im Vollbildmodus kannst Du jetzt auf Clips und deren Szenen-Take-Informationen zugreifen und diese zur Navigation nutzen. Mit der Tastenkombination «Shift + F» kannst Du die Clip-Navigation ein- und ausschalten, während Du Dein hochwertiges Videomaterial sichtest.

Ein Video-Feedback wird durch eine Zeichnung oder ein Scribble auf dem jeweiligen Frame noch aussagekräftiger. Aus diesem Grund haben wir die Zeichenfunktion direkt in den Player integriert. Mit einem Klick auf das Pinselsymbol in der oberen rechten Ecke schaltet der Player in den Zeichenmodus. Nachdem Du Deine Zeichnung fertiggestellt hast, kannst du sie speichern und kommentieren. Wir haben auch das Zeichnen im Vollbildmodus aktiviert, um eine ablenkungsfreie Erfahrung zu ermöglichen.

Wenn Du weitere Anforderungen oder Feedback haben solltest, schreib uns doch eine Nachricht an support@webgate.com.

Veröffentlicht am: 08. November 2021 09:37

Webgate Player Update: Brin...

Feedback direkt von Deinen Outlook und Mail Kontakten sammeln

Nie war es einfacher Personen aus Outlook oder Mail direkt zu Webgate einzuladen. Dabei ist es egal ob Du Feedback zu Videos sammeln willst, Personen zu Deinen Projekten und Online Speicher einlädst oder Videos sicher geteilt werden sollen.

Du kannst jetzt Deine bestehenden E-Mail-Verteiler, Kontakte aus den Outlook Adressbüchern oder ganze Adresszeilen aus Deinen E-Mails kopieren und einfach in Webgate einfügen. Dazu markierst Du einfach die gewünschten Kontakte, kopiere diese mit Cmd + C und füge sie in das Webgate Eingabefeld mit Cmd + V ein. Alle validen E-Mail-Adressen werden jetzt auf einmal hinzugefügt, egal, ob eine E-Mail Adresse oder der Name eines Kontakts in der Adresszeile Deines Mail Programms angezeigt wird. Alles was keine E-Mail-Adresse ist, wird automatisch ausgefiltert. Sind nicht valide E-Mail-Adressen Bestandteil des Textes, erhältst Du zudem eine Fehlermeldung mit einer Auflistung der nicht akzeptierten E-Mail-Adressen.

Das Ganze funktioniert übrigens auch mit Dokumenten wie PDF, Excel oder Word. Auch hier kannst Du Text und E-Mail-Adressen gemeinsam kopieren und im Webgate einfügen. So integrierst Du Webgate als Video Review and Kollaboration Software in Deine bestehenden Workflows.

Veröffentlicht am: 15. September 2021 09:00

Feedback direkt von Deinen ...

Schritt für Schritt Directlinks konfigurieren

Euer Feedback ist unser Ansporn – Wir freuen uns, Euch den neuen Directlink-Wizard präsentieren zu können.

Was macht der neue Directlink-Wizard?
Er ermöglicht Dir, Dank der neuen intuitiven Menüführung, Deine Directlinks noch schneller und bequemer zu versenden und mit individualisierten Watermarks noch sicherer zu machen.

Und so geht‘s:
Den Directlink-Wizard aktivierst Du über das bekannte Directlink-Symbol.
Einfache und übersichtliche Schritte führen Dich intuitiv und schnell durch den gesamten Erstellungsprozess, egal ob Du ein erfahrener User bist, oder zum ersten Mal die Directlinks verwendest.
Zuerst entscheidest Du, wie gewohnt, über Directlink Name, Gültigkeitsdauer, Kommentar- und Abstimmungsfunktion, sowie darüber, ob Video-Dateien heruntergeladen werden können oder nicht.

Im nächsten Schritt legst du den Directlink Typ und somit die Sicherheitsstufe des Links fest. Du hast Du die Wahl zwischen einem Link mit oder ohne Passwort und einem personalisierten Directlink mit Einmalpasswort.

Tipp: Wir empfehlen Dir, die Empfänger direkt im Webgate einzutragen und das Zugriffsprotokoll zu aktivieren. Somit erhältst Du einen ziemlich genauen Überblick darüber, wer, wann und wie oft Deinen Link aufgerufen hat.

Jetzt führt Dich der Wizard automatisch zu den Videoeinstellungen. Hier kannst Du die Auflösung bestimmen und entscheiden, ob Du ein Wasserzeichen für zusätzliche Sicherheit einbrennen möchtest. Die Art des Watermarks kannst Du im Dropdown-Menü festlegen. Wie üblich hast du die Möglichkeit, ein PNG als Watermark zu verwenden. Du kannst aber ab sofort auch einen Freitext für alle oder einen individualisierten Text pro Empfänger hinzufügen, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Diese Optionen sind untereinander frei kombinierbar.
Die Videoeinstellungen sind immer Teil des Wizards, auch wenn Du gerade keine Videos, sondern andere Dateien oder Ordner teilst, für den Fall, dass Du später Videos hinzufügen möchtest.

Abschließend kannst Du in der neuen interaktiven Gesamt-Preview des Directlink-Wizards all Deine Eingaben überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Weitere Informationen und einen Funktionsüberblick findest Du unter "Teile Dateien und Medien per Directlink".

In diesem Sinne, freuen wir uns immer über Euer Feedback.
Bis bald und viel Spaß beim Zaubern mit dem Directlink Wizard ;-)

Euer Webgate Team

Veröffentlicht am: 10. August 2021 06:00

Schritt für Schritt Directl...

Immediate Dailies von Silverstack Lab zu ARRI Webgate transferieren

Muster können ab sofort noch schneller und komfortabler verteilt werden mit der neuen Anbindung von Silverstack Lab an ARRI Webgate.

Silverstack ist die Standard-Software an Filmsets, für Datawrangler und DITs. Silverstack Lab ist hierbei das Flaggschiff aus der Silverstack Familie. Neben kontrollierten, checksummenbasierten Offloads ermöglicht es den automatischen Audio-Sync, das Colorgrading, die Quality Control und verfügt über eine high-performance Transcoding Engine. Und hier kommt das ARRI Webgate ins Spiel.

Silverstack Lab verfügt ab sofort über eine Schnittstelle zu ARRI Webgate. Die Dailies können jetzt direkt vom Set, mit Silverstack Lab ins ARRI Webgate hochgeladen werden, Timecode-genau und mit den wichtigsten Metadaten versehen. Man verknüpft hierzu einfach die beiden Tools miteinander und ab diesem Moment hat man innerhalb Silverstack Lab Zugriff auf das ARRI Webgate. In Silverstack Lab kann somit direkt eine Playlist für den entsprechenden Drehtag im ARRI Webgate angelegt werden und die entsprechenden Clips hochgeladen werden. Schneller kann die Verteilung der Muster kaum sein.

Use Cases:

Der schnellste Weg zu lichtbestimmten Mustern
Die Bild- und Tondaten laufen beim DIT am Set zusammen. In Silverstack Lab werden die Infos über Szene / Einstellung und Take vergeben und Kopierer werden markiert. Die Muster werden gegradet, auto-gesynct und Proxies werden gerendert. Die lichtbestimmten Muster werden inklusive der Metadaten ins ARRI Webgate hochgeladen.

Quick and dirty
Selbst wenn am Set keine Zeit für ein Grading ist, kann mit der neuen Anbindung ein Mehrwert geschaffen werden. Manchmal steht nicht der Look sondern der Schauspieler im Fokus der Betrachtung. So ist es beispielsweise auch denkbar, sofort nach dem Offload ungegradete oder nur mit einem Lookfile versehene Muster zu generieren und ins Webgate hochzuladen. Diese Pre-Dailies können im ARRI Webgate wiederum nur für einzelne Personen freigeschalten werden, wie dem Regisseur, der sich zeitnah nach Drehende die Muster ansehen möchte. Sobald die Muster gegradet sind, können sie gegen die nicht lichtbestimmten Muster ausgetauscht werden und für alle anderen freigeschalten werden.

Der Shortcut zur Postproduktion
Möchte man gedrehte Shots vom Set für einen Gradingtest in die Postproduktion liefern, ist man in der Regel auf einen Kurier angewiesen, da die Internetanbindung für den Upload der OCDs meist zu langsam ist. Der schnellste Weg um Daten in die Postproduktion zu liefern können auch logarithmische Proxies sein, die sich gut über das Internet verschicken lassen und bei entsprechender Datenrate für eine grobe Beurteilung oder einen Looktest durch einen Coloristen ausreichend sind. Auch das ist möglich mit der neuen Anbindung von Silverstack Lab an ARRI Webgate.

Wir sind begeistert, hoffentlich ihr auch.

Mehr dazu und den entsprechenden Workflow findest du hier .

Veröffentlicht am: 11. März 2021 08:37

Immediate Dailies von Silve...

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit in den Stapelverarbeitungen

Nach zahlreichen Nutzertests haben wir einige Icons in unserer Stapelverarbeitung optimiert. Dies nehmen wir als Anlass um euch die Funktionen nochmal näher zu bringen und die Icons vorzustellen.

Stapelverarbeitung oder auch Batchverarbeitung bedeutet, dass eine Auswahl an Daten automatisch bearbeitet werden. Nutzt Du ARRI Webgate als Video Feedback Tool und selektierst eine Auswahl an Clips, kannst Du diese mit einem Klick in einen Directlink stecken und freigeben.

Auch die täglichen Funktionen die beim Online File Hosting anfallen, decken unsere Funktionen ab. So erhältst Du über das Kontextmenü (drei Punkte) Zugriff auf Teilen, Download, Download mit Download-Client, Verschieben, Verknüpfen, Benachrichtigen, Clips zu Playlist hinzufügen, Playlist für Clips anlegen, Freigabe und Löschen.

Die häufigsten Funktionen - Teilen, Download, Verschieben und Löschen (Icons von links nach rechts) - befinden sich auch im Schnellzugriff neben dem Kontextmenü.

Außerdem finden Ersteller von Directlinks beim nächsten Release einen einfachen «Teilen»-Dialog rechts oben direkt in ihrem Directlink.

Wir werden in nächster Zeit immer wieder kleine Verbesserungen veröffentlichen, die wir stets mit unseren Nutzern absprechen und testen. Hast Du auch Interesse aktiv ARRI Webgate mitzugestalten? Dann melde Dich doch in unserem Beta Programm an.

Veröffentlicht am: 22. Dezember 2020 08:00

Verbesserte Benutzerfreundl...